Transparenz über die Tätigkeiten der Funktionär:innen und Mitarbeiter:innen des Kammerbüros zu den gesundheitspolitischen Entwicklungen des letzten Jahres
Medizin neu denken | Ausbildungsevaluierung | Chancen der Digitalisierung
Neues Tool für alle Befundprovider
Ab dem 1.1.2025 besteht für Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin die Möglichkeit, die neue Facharztbezeichnung zu erwerben.
Präsenzfortbildungen und Webinare * Für Turnus- und Assistenzärzt:innen sind unsere Fortbildungen KOSTENLOS
Für Ärzt:innen, die eine Ordination eröffnen oder schließen wollen: Niederlassungsseminar 17.-18. Mai 2025, Niederlegungsseminar am 4. Okt.
Eine anonyme Beantwortung ist bis 23. Mai 2025 möglich.
Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte informiert über den Abschluss 2025.
Von 15.-18. Oktober 2025 - begleitet von MR Dr. Herbert Machacek und OMR Dr. Johannes Neuhofer
Die Totenbeschau im Zusammenhang mit einem Präparat gemäß Sterbeverfügungsgesetz - Vermerk der Todesursache
Spätestens ab 1. Jänner 2026 müssen Wahlärzt:innen die e-Card-Infrastruktur, den e-Impfpass und einzelne ELGA-Funktionen verwenden
Anweisung am 30. April 2025
Mit 9. April 2025 - Verordnung von Tamiflu und Relenza
Familienzeit ist ein Zeitabschnitt der Unterbrechung der Berufstätigkeit von Vätern
Der Weg zum Kassenvertrag
für Ärzt:innen und medizinisches Personal
Wochenend- und Feiertagsdienst in Niederösterreich
Für Jungärzt:innen
Infos zu den Impfprogrammen
Alle Ausgaben zum Nachlesen
Infos zu Digitalisierung, EDV, e-Health und Telemedizin
Ab 1. Jänner 2026 voraussichtlich verpflichtend
Online - sicherer Weg der Antragstellung
Infos für Ärztinnen & Ärzte
Guthaben bei der ÄKNÖ bzw. Wohlfahrtsfonds